Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Schotten I, Altstadt
Der eine platzartige Verbreiterung der Vogelsbergstraße vor der Einmündung der Straße Altenburg nach Nordosten abschließende Baukomplex eines früheren Gasthofs besteht aus zwei Gebäudeteilen. Rechts lässt die Giebelkubatur eines stark veränderten Fachwerkhauses mit ihren Geschossvorsprüngen ein Gefüge vermuten, das vor das 18. Jahrhundert zurückreicht. An seiner Traufseite sind konvexe Geschossstreben sichtbar. Links ist ein schmaler Trakt angefügt, der 1909 von Baumeister Fink entworfen wurde und die bedeutende städtebauliche Position des Hauses mit einem polygonalen verschieferten Ecktürmchen im Dachbereich unterstreicht. Das Türmchen korrespondiert in der Fernsicht (von der Neugasse aus gesehen) mit den Türmen des "Westwerks" der Liebfrauenkirche.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |