Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Heisters
Der Streckhof steht wirkungsvoll auf der Südseite der Lüder oberhalb des Bachübergangs. Er wurde stark verändert: Das Erdgeschoss ist massiv ersetzt, einige Gefache sind verglast und das Dach ist mit Asbestzementplatten gedeckt. Die westliche Giebelwand bewahrt jedoch wesentliche Elemente eines schmuckvollen Fachwerks aus dem beginnenden 18. Jahrhundert. Das Obergeschoss zeigt eine durchlaufende, wenig vorkragende Brustriegelkette, dazu an den Eckständern lange Streben mit gebogenen Gegenstreben und in den Brüstungsgefachen außer geschweiften Stielen auch Rauten und ein griechisches Kreuz, jeweils mit Herzverzierungen. Herzen und Kreise werden auch im schlichter konstruierten Giebeldreieck mit seinen zierlichen Bodenluken abgebildet. Außerdem ist hier ein Brüstungsgefach mit einem Sternenrelief versehen. Trotz der ihm mitgeteilten Störungen ist das Haus auf Grund seiner Lage und des Schmuckgiebels Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |