Lade Kartenmaterial...
5 m
Generated by rjm GmbH
Vogelsbergkreis
Schlitz
  • Hindenburgstraße 2
Flur: 16
Flurstück: 360

Teil der Gesamtanlage:
Schlitz I, Altstadt

Mächtiges dreigeschossiges Fachwerkwohnhaus an der schmalen Straße vor dem ehemaligen Obertor. Das Haus weist zwei wesentliche Bauphasen auf. Die erste zeigt sich vor allem noch an dem der Stadt zugewandten Eckständer im oberen Geschoss und seiner Verstrebung. Hier ist in einer reich knorpel- beziehungsweise beschlagwerkartig gerahmten Kartusche die Jahreszahl 1622 angegeben. Die Streben sind lang und geschweift, und die Brustriegel haben eine Vorkragung, die sich über Streben und Eckständer waagerecht fortsetzt. Die Schwelle des obersten Geschosses ziert ein Rundstabprofil, die Füllhölzer darunter haben (erneuerte) florale Schnitzereien in Schiffskehlen. Die beiden unteren Geschosse und das Mansarddach sind im beginnenden 19. Jahrhundert erneuert worden. Hier zeigt sich besonders im symmetrischen Fassadenaufriss klassizistischer Gestaltungsanspruch. Das Gefüge ist regelmäßig und ohne Auskragung oder Verzierungen. Aus der Zeit der Erneuerung stammen die anspruchsvolle zweiflügelige Haustür und möglicherweise einzelne Fenster im oberen Stockwerk mit Zahnschnitt an den Kämpfern. Das Dach hat jüngere Ausbauten.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.