Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Schlitz II, nördliche Stadterweiterung
Das traufständige Wohnhaus, 1926 nach Entwurf des Regierungsbaurats Römer am neu projektierten Abschnitt der späteren Otto-Zinßer-Straße errichtet, tritt ein wenig exzentrisch in der Reihe der hier in den 1920er Jahren errichteten Wohnbauten auf. Es hat ein verputztes Erdgeschoss, das durch steinsichtige Lisenen gegliedert wird. Obergeschoss und Giebel sind verschindelt, das Dach als Krüppelwalm-Kielbogendach ausgebildet. Zur Straße ist mittig ein über kräftigen Konsolen vortretender Erker ausgebaut, der als Zwerchhaus mit Krüppelwalmdach bis in die biberschwanzgedeckte Dachzone reicht. Er vor allem korrespondiert gestalterisch mit den Nachbarhäusern. Insgesamt wird mit dem symmetrischen Fassadenaufriss, der Materialwahl und der Kubatur ein ansprechender Eindruck der traditionalistischen Wohnhausarchitektur des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts erreicht.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |