Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Schotten I, Altstadt
Der zweigeschossige Eckbau zwischen der Marktstraße und einer den Block dahinter erschließenden Gasse zeigt ein teilweise recht kräftiges Gefüge. Das Erdgeschoss ist sehr einfach konstruiert und hat zu langen gebogenen Streben eine zweifache Verriegelung. Regelmäßig ist das Oberschoss dagegen mit klassischen Mann-Figuren an Eck- und Bundständern ausgesteift. Die Fußstreben sind konkav und werden noch von Gegenstreben unterstützt: Es wird dadurch ein durchaus stattlicher Eindruck hervorgerufen, der die besondere städtebauliche Bedeutung des kleinen, wohl noch aus dem späten 17. Jahrhundert stammenden Hauses unterstreicht.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |