Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.

















































































































Teil der Gesamtanlage:
Schotten I, Altstadt
Dreigeschossiges traufständiges Fachwerkhaus unter steilem Satteldach. Errichtet in der Zeit um 1800, folgt es einer leichten Biegung der Straße, indem die beiden Gefügezonen der Fassade einen stumpfen Winkel bilden. Die Anordnung der Hölzer zeigt eine große Regelmäßigkeit, Kennzeichen der Konstruktion sind zweifache Verriegelung und zu den Eckständern geneigte Geschossstreben. Seine besondere städtebauliche Bedeutung erhält das Haus auch durch die Lage gegenüber der Einmündung der Ludwigstraße.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
| Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |