Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Angersbach I, Dorfkern
Kleiner Streckhof, wirkungsvoll an eine Biegung des Hainigwegs gelegen. Ältester Teil ist das früher freistehende Wohnhaus, das wohl aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts stammt, wobei es mit seinen langen Streben an den Eckständern, dem Fußstrebendreieck am Bundständer sowie dem mit Rundstab an der Stockschwelle versehenen Quergebälk deutlich älter wirkt. Die exponierte Giebelseite weist an den Eckständern halbe Mann-Figuren auf, das Gefüge der Rückseite ist rein konstruktiv. Das niedrige Erdgeschoss ist erneuert, der Wirtschaftstrakt als Ersatz für einen freistehenden erst deutlich nach der Mitte des 19. Jahrhunderts angefügt worden.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |