Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Angersbach I, Dorfkern
Das Wohnhaus der Hofanlage steht mit dem Giebel zur Straße, es ist mit zierlichen Schindeln verkleidet beziehungsweise an der Traufseite zum Hof verputzt und hat ein Mansarddach. Falls kein älterer Kern besteht, ist das Haus im frühen bis mittleren 19. Jahrhundert erbaut worden. Eine Inschriftplatte weist auf den hier geborenen Heinrich Völler (*1768, †1834) hin, der Erfinder und Hof-Instrumentenmacher in Kassel wurde. Der zum Haus gehörende, gleich alte oder wenig jüngere und wohlerhaltene Stall- und Scheunentrakt steht separat und traufständig im hinteren Bereich des Grundstücks. Der Stall und der Sockel der Scheune sind aus Sandsteinquadern gefügt (im Türsturz die Initialen H.V.), darüber erscheinen konstruktives Fachwerk und abschließend ein Mansarddach.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |