Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Grebenhain I, Dorf
Vom Tanzplatz (und der Kirche und dem Backhaus dort) führt ein steinerner Steg nach Norden über den Waaggraben. Er besteht aus zwei schmalen, langen Sandsteinblöcken, die Widerlagern und einem in der Mitte des Bachs aus großen Sandsteinen errichteten Strompfeiler auflagern. Zwischen Pfosten, die ihren Platz über Widerlagern und Strompfeiler haben, sind klassizistisch anmutende schmiedeeiserne Geländer angebracht. Der Steg ist einer von wenigen erhaltenen seiner Art im Vogelsberg. Nach der inschriftlichen Datierung wurde er 1827 errichtet.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |