Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Vogelsbergstraße
139, 141, 143, 145, 147, 147A, 149, 151, 155
160, 162, 164, 166, 168, 170, 172, 174, 178, 180
Die Gesamtanlage folgt jenseits des ehemaligen Friedhofs (an der Stelle Vogelsbergstraße 158) und der seit dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts am Rand der Stadt erbauten Schulen der in den Hohen Vogelsberg führenden Ausfallstraße. Die hier errichteten Bauten, zumeist anspruchsvolle Wohnhäuser, stammen wesentlich aus der Zeit um 1900. Fachwerk spielt eine eher untergeordnete Rolle: das Haus Vogelsbergstraße 141 steht noch in klassizistischer Tradition, die groß auftretende Festhalle aus 1889 und das ihr gegenüber errichtete Anwesen Vogelsbergstraße 147 und 147A vertreten beispielhaft den Typus des "technischen" Fachwerks. Auch die Massivbauten sind teils noch dem Klassizismus verpflichtet (Vogelsbergstraße 164), werden aber zumeist durch den Historismus, hier die Neorenaissance, und im oberen Abschnitt bevorzugt durch den Jugendstil geprägt.
Die Gesamtanlage bezeugt insbesondere Aspekte der gesellschaftlichen Entwicklung Schottens als großherzoglich hessische Kreisstadt im wilhelminischen Kaiserreich. Gesamtanlage aus geschichtlichen Gründen.
Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |