Lade Kartenmaterial...
50 m
Generated by rjm GmbH
Vogelsbergkreis
Ulrichstein
Feldkrücken
  • Gesamtanlage
Feldkrücken

Kanalstraße

1, 2, 3

Kölzenhainer Straße

1, 3, 5, 7, 9, 13, 17

8, 10, 12, 16, 16A, 20, 22, 24

Lauterbacher Straße

3, 5, 9, 13

4, 6, 10, 12, 14, 16, 18, 20

Oberwaldstraße

3, 5

2, 4

Schulstraße

1, 3, 7, 9, 11, 13, 15

2, 6, 8, 10

Streitbachweg

1, 3, 5

4, 6, 8, 8A

Die Gesamtanlage Feldkrücken, die den wesentlichen Teil des Ortskerns umfasst, wird strukturiert durch den parallel zum inzwischen größtenteils verrohrten Streitbach geführten Straßenzug Oberwaldstraße-Kölzenhainer Straße, auf den die von Nordosten ins Tal kommende Lauterbacher Straße trifft. An diesen Hauptstraßen sowie westlich der Lauterbacher Straße an der Schulstraße und dem Streitbachweg und südöstlich der Lauterbacher Straße an der Kanalstraße hat sich unregelmäßig ein wesentlich aus Streckhöfen bestehender Dorfkern ent-wickelt, dessen vom Durchgangsverkehr abgelegener Mittelpunkt durch Schule und Kirche gebildet wird. Die Höfe sind großenteils verkleidet und oft auch verändert; sie reichen, vielleicht mit Ausnahme von Teilen des Streckhofs Streitbachweg 8, augenscheinlich nicht vor das 18. Jahrhundert zurück. Der kaum gestörte Ortsgrundriss, die großen Höfe im engeren Ortskern und besonders auch ihre Anordnung zueinander sowie die die Ortsränder prägenden kleinbäuerlichen Anwesen (unter anderen Lauterbacher Straße 20, Kölzenhainer Straße 17 und 20) rechtfertigen die Ausweisung einer Gesamtanlage.


Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.