Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage 111
Geschlossene Siedlung aus Mietshäusern des Neoklassizismus um baumgesäumte Grünanlage, errichtet 1925-1926. Straßenfronten mit rustizierten Giebelfassaden, davor an Gerlachstraße alleengeprägte Grünfläche; nach Westen symmetrischer Kopfbau.
Im Inneren zahlreiche qualitätsvolle Ausbaudetails erhalten (Fliesenböden und geflieste Wände im Eingangsbereich, Holzfußböden usw.), die typisch für den gehobenen Wohnstandart der Bauten von Wempe sind.
(Gerlachstraße 8-24, Gotenstraße 2a-2b, Paul-Schwerin-Straße 2-12 u. 16 sowie Zuckschwerdtstraße 59, das Gebäude Paul-Schwerin-Straße 14 nach Kriegszerstörung als eingeschossiger Flachbau).
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |