An der Jupitersäule 10, Landgasthof Saalburg, Nordseite
Lade Kartenmaterial...
Bad Homburg, Stadt
Bad Homburg
Dornholzhausen
  • An der Jupitersäule 10
Landgasthof Saalburg
Flur: 6
Flurstück: 4/8

Repräsentativer Gasthof südlich des Römerkastells Saalburg, möglicherweise hervorgegangen aus einer ins 17. Jahrhundert zurückreichenden Kutschenumspannstation, die von Reisenden zum Unterstellen von Pferden genutzt wurde. Verbunden war dies sicherlich schon früh mit einer Schenke. Wahrscheinlich 1858 Bau eines massiven Gebäudes mit Fachwerkkniestock und Zwerchhaus, dem 1875 auf Betreiben Kaiser Wilhelms I. ein repräsentativer Saalbau aus Fachwerk und mit polygonalen Eckausbildungen - eine mit offenem Türmchenaufsatz mit geschweifter Haube - angefügt wurde. In Zusammenhang mit dem Entstehen des Römerkastells Saalburg ab 1900 wurde diese Lokalität unter dem Saalburg-Architekten Louis Jacobi gravierend erweitert und aufgestockt, so dass ein stattlicher Landgasthof mit Übernachtungsmöglichkeiten für die immer zahlreicher werdenden Besucher des gerade neu erwachsenden Römerkastells Saalburg entstand. In den folgenden Jahren wurde zusätzlich ein Saalbau in Holzbauweise angefügt.

Das heutige Erscheinungsbild entspricht weitgehend diesem von Jacobi hergestellten Zustand. Im Kern sind die beiden Vorgängerbauten noch erhalten, sie wurden nur erweitert, indem sie eine Ummantelung bzw. Aufstockung in konstruktivem Fachwerk erhielten. Nach Süden die Gebäudekanten durch Satteldachrisalite abgeschrägt. Im Dach Gaupen bzw. Zwerchhäuser.

Das Innere des Gebäudes noch ganz im kaiserzeitlichen Stil ausgestattet, mit offenem Fachwerk, Holzvertäfelungen und einer schönen Holzdecke. Oberlichter und Fenster teilweise mit ornamentalen farbigen Verglasungen. Schöne Spindeltreppe in Holz mit dünnen Balustern.

Der Saalbau im Inneren an den Wänden in halber Höhe vertäfelt, der offene Dachstuhl erneuert. An der Schmalseite nach Südwesten kleiner Bühnenraum.

Der Landgasthof Saalburg ist bedeutender Bestandteil von Kastell und archäologischem Park Saalburg. Er ist in unmittelbarem historischem Entstehungszusammenhang mit der Saalburg zu sehen, wofür auch sein Architekt Louis Jacobi, der auch als Neuschöpfer des Römerkastells gilt, spricht. Als von den beiden Hohenzollernkaisern Wilhelm I und Wilhelm II. geförderter, gut erhaltener Bau steht er typisch für das Wilhelminische Kaiserreich und ist so von besonderer historischer und baugestalterischer Bedeutung. (g,k)


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.