Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Hinter dem Wohnhaus Weinbergstr. 9 angesiedelter, l-förmig aneinander gefügter Baukomplex von zwei Fachwerkhäusern unterschiedlicher Entstehungszeit, der von der Straße durch einen Stichweg erschlossen wird. Die jeweiligen Sockelinschriften nennen Entstehungszeit und Zweck der allseitig verkleideten zweistöckigen Gebäude. Beim ersten Haus steht: "B * H + ANTON + LOHFINK. U. B. F. A. MARIA IST DER WIRTH VON REGENSBURG. BRAUT DAS BIER + SCHMECKT WIE BORN + A * N * 1825". Die Inschrift beim zweiten Haus, das an die hintere Längsseite des ersten angefügt und mit einem Krüppelwalmdach gedeckt wurde, lautet: "DIESEN BAU UND FELSENKELLER HAT MIT GOTTES HILFE ERRICHTEN LASSEN WIRTH JOSEPH LOHFINK SEINE II EHEFRAU EVA ELISAB. GEB. BURKHARDT 1853". Die an Haus 1 angefügten Wirtschaftsgebäude sind jünger. Der interessante, historisch gewachsene Komplex ist als dörfliches Wohnwirtschaftshaus mit Gaststätte und Saal von ortsgeschichtlicher Bedeutung.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |