Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.









































































Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage Hornel
Die das Ortsbild prägende Kirche setzt sich aus einem massiven Wehrturm des 15. Jhs. und einem erneuerten Fachwerkschiff aus dem Jahr 1822 zusammen.
Der Turm erhebt sich in kräftiger Gestalt über einer Art Substruktion, die von starken Strebemauern gestützt wird. Das Obergeschoss wird von einem Krüppelwalmdach abgeschlossen. Das angefügte Schiff erscheint durch seine geringe Größe lediglich als eine Art Annex. Das Innere entspricht einem hohen Kastenraum mit abschließender kassettierter Decke und einer umlaufenden Empore. Der den Altar und die Kanzel umgebende Patronatsstand verdeutlicht anschaulich die hierarchische Struktur des Ortes zur Zeit der Erbauung des Schiffes.
Die Ausstattung stammt aus dem ersten Drittel des 19. Jhs.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
| Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |