Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage Ortschaft Berneburg
Die evangelische Pfarrkirche des Ortes wurde nach den Plänen G. Ghezzys 1743-47 in unmittelbarer Nachbarschaft des Dorfangers erbaut. Das Gebäude erhebt sich in der Staffel einer dichten Zeilenbebauung, so dass die Fassade von einem markanten Dachreiter als eine Art Erkennungszeichen hervorgehoben wird.
Der Innenraum zeigt eine doppelte Empore mit einer konkav in den Raum hereinschwingenden Brüstung vordem Orgelprospekt. Daran anschließend folgt die eingeschossige Patronatsloge, die den Altar halbkreisförmig umfängt.
Besonders erwähnenswert sind einige Grabtafeln, die hinter dem Altar in den Fußboden eingebettet wurden. Weitere Grabplatten wurden in den Fußboden des Langhauses eingelegt.
Die Ausstattung der Kirche stammt aus der Erbauungszeit.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |