Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.

























































































































Teil der Gesamtanlage:
Kirch-Göns
An der platzartig gefaßten Einmündung der Kirchgasse in die Hauptstraße gelegen; ein Fachwerkbau mit durchgehenden Ständern. Das Backhaus wurde vermutlich Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Zu dieser Zeit vielerorts Versuche, den überkommenen Rähmbau durch rationellere und damit sparsamere Bauweisen abzulösen. Dazu gehörte auch die Verwendung geschossübergreifender Bauteile, für die die angesprochenen durchgehenden Ständer ein Beispiel sind. Das Backhaus mit zwei Öfen ist noch in Betrieb. Im Obergeschoß ist ein kleines dörfliches Museum eingerichtet.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
| Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |