Lade Kartenmaterial...
5 m
Generated by rjm GmbH
Offenbach, Stadt und Landkreis
Offenbach
  • Wilhelmsplatz 16
Flur: 2
Flurstück: 304

Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage IV

Unmittelbar traufständig am Wilhelmsplatz in geschlossener Zeile stehendes Wohnhaus. Viergeschossig mit relativ flach geneigtem Satteldach, erbaut vermutlich um 1880. Die Fassade regelmäßig gegliedert durch sechs paarweise stehende Fensterachsen der Obergeschosse, wobei die mittlere Doppelachse leicht vorspringt. Horizontalgliederung durch Sandsteingesimse. Im rustizierten Erdgeschoss rundbogig schließende Fenster und korbbogig schließende Durchfahrt, die Fenster der Obergeschosse hierarchisch mit unterschiedlichen Verdachungen in Sandstein versehen (Segmentbögen und Dreiecksgiebel sowie horizontale Verdachungen). Unter der Traufe aufwändig gestaltetes Konsolgesims.

Im Inneren die Raumdispositionen der Wohnungen sowie das Treppenhaus noch vollständig original erhalten, bemerkenswert die vollständige Wandvertäfelung des Treppenhauses inklusive Decken und die Wohnungsabschlüsse. Das Balustergeländer reicht vom Keller bis in das Dachgeschoss. In den Wohnungen die originalen Türblätter und Wandverkleidungen zu großen Teilen erhalten.

Als bestens erhaltener Wohnbau der Neorenaissance der im Krieg stark zerstörten Stadt Offenbach ist das Gebäude Kulturdenkmal von stadt- und baugeschichtlicher sowie städtebaulicher und baukünstlerischer Relevanz.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.