Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage Niddawitzhausen
Repräsentatives zweigeschossiges Massiv-Wohnhaus im Garten gelegen neben dem ehemaligen Anger und Bleichplatz, um die Jahrhundertwende erbaut. Auf hoch liegendem Kellergeschoss (Sandsteinsockel) ist Rohziegelmauerwerk mit 7achsiger Fenstergliederung und Risalit des Eingangsbereichs mit Freitreppe angeordnet. Die Geschosse sind durch Backsteinfries getrennt. Bemerkenswert ist das Hof-Eingangsportal mit Sandsteinpfosten und Eisentor sowie die abgetreppten Seitengiebel mit Ziegelmauerornamentik. Das Wohnhaus ist Kulturdenkmal aufgrund geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |