Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage "Alter Ortskern"
Die katholische Pfarrkirche St. Katharina ist eine eindrucksvoll erhaltene Wehrkirchenanlage mit Mauerbering. Der verputzte Saalbau mit Chorturm ist das Ergebnis verschiedener Bauphasen, die eine Kirche des 13. Jahrhunderts überformten. Der dominierende, dreigeschossige Turm mit Eckquaderung, schlichten Kaffgesimsen und spätgotischem Maßwerk in den rundbogigen Klangfenstern wurde um 1500 errichtet, gleichzeitig der Sakristeianbau im Norden, Zeltdach von 1814. Das mittelalterliche Schiff nach Veränderungen des 18. Jahrhunderts 1814 nach Westen verlängert, erhöht und mit rundbogigen Fenstern versehen.
Im Inneren schlichter Saal mit Spiegeldecke, zwischen Schiff und Chor breitgekehlter Spitzbogen, der Chor mit spätgotischem Sterngewölbe und Wappenschlussstein; im Westen zweistöckige Orgelempore auf Holzsäulen.
Von der Ausstattung des 15. Jahrhunderts eine stehende Muttergottes aus Holz, farbig gefasst, erhalten. Zur Ausstattung des 18. Jahrhunderts gehören Kanzel, Taufstein, Pietà und Heiligenfiguren, zu der des 19. Jahrhunderts der neugotische Hauptaltar, Glasfenster.
Auf dem Kirchhof Sandstein-Taufbecken des 18. Jahrhunderts sowie verschiedene Grabsteine des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit 2006 Rest der Skulptur des Brückenheiligen Johannes von Nepomuk aus dem 17. Jahrhundert von der Wickerbachbrücke hierher versetzt. Aus der Brücke steht seit 2008 eine Replik.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |