Wirberg 1
Wirberg 1, Kirchenschiff nach Osten
Lade Kartenmaterial...
Gießen, Stadt und Landkreis
Reiskirchen
Saasen
  • Wirberg 1
  • Auf dem Wirberg
Ev. Kirche auf dem Wirberg
Flur: 10
Flurstück: 129, 132/1, 132/2, 133, 134

Östlich des zu Saasen gehörenden Weilers Bollnbach thront weithin sichtbar der 315 m hohe Wirberg, dessen nach Süden und Osten steil abfallendes Plateau mit einer Kirche, einem Pfarrhaus und einer Hofanlage (ehemalige Schule) bebaut ist.

Hier stand, noch bevor das Kloster Wirberg im 12. Jahrhundert gegründet wurde, eine frühe wehrhafte Burganlage, nach der der Berg „Werberch" genannt wurde.

Nach einer anonymen Lebensbeschreibung des hl. Gottfried von Kappenberg, des Stifters der Abtei Ilbenstadt, besaß ein sonst nicht bekannter Ritter Manegold diese Burg sowie die Burg Hagen bei Beuern. Nachdem er und sein Sohn wahrscheinlich im Kampf gegen die Busecker getötet worden waren, stiftete dessen Witwe Imecha oder dessen Tochter Aurelia unter dem Einfluss Ottos von Kappenberg, Gottfrieds Bruder, ihr gesamtes Erbe, so dass anstelle der Burg zwischen 1129 und 1149 ein Prämonstratenser-Doppelkloster entstand, das Mitte des 13. Jahrhunderts von Augustinerinnen übernommen wurde.

Nachdem bereits um 1200 der Wirberg und die zu ihm gehörende Pfarrei, zu der neben Bollnbach auch Göbelnrod, Reinhardshain, Beltershain und Großlumda gehörten, in den Besitz des hessischen Landgrafen gekommen waren und das Kloster im Zuge der Reformation 1529 aufgelöst wurde, kam der Stiftsbesitz zunächst an die Universität Marburg. 1607 wechselte es dann zusammen mit dem Klostergut an die neu gegründete Universität Gießen über, kam 1624 kurzfristig wieder zu Marburg und wurde 1649 endgültig Besitz der Universität Gießen.

Während große Teile des ehemaligen Klosters schon im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden waren, stand die ursprüngliche, der heiligen Maria geweihte Kirche noch bis ins 18. Jahrhundert. 1716 stürzte jedoch ihr Turm ein und zerstörte das Gebäude. Nach einer Übergangszeit, in der der noch stehende Kreuzgang des Kloster als Notkirche genutzt wurde, erbaute dann 1753/54 die Landesuniversität Gießen mit „milden Beiträgen" der lutherischen Versammlung in Wien und der Stadt Lübeck eine neue Pfarrkirche, die zwar aus den Steinen der ehemaligen Klostergebäude errichtet wurde, aber nicht auf den Fundamenten der alten Klosterkirche steht.

Bei dieser noch heute bestehenden Kirche handelt es sich um einen schlichten geosteten Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und hohen Rundbogenfenstern. Ihr ebenfalls rundbogiges Westportal, dessen senkrechte Gewändesteine aus wiederverwendeten Lungsteinelementen eines mittelalterlichen Vorgängerbaus bestehen, wird von kreisrunden Fenstern flankiert. Besonders charakteristisch ist das hohe, gaubenbesetzte Schieferdach und der in der Achse des Westportals mit dem Giebel bündig abschließende barocke Dachreiter. Ebenfalls verschiefert, hat er quadratische Grundform und wird von einem achtseitigen Tambour mit Welscher Haube, Knauf und Wetterfahne bekrönt.

Wertvolle Ausstattungsdetails der Kirche sind zunächst der aus dem Vorgängerbau übernommene achteckige Taufstein aus Basaltlava aus dem 14. Jahrhundert und die beiden historischen Glocken, von denen die ältere ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert wohl aus dem Grünberger Barfüßerkloster stammt.

Bemerkenswert ist darüber hinaus die weitgehend original erhaltene Innenausstattung, besonders die von Säulen abgestützten Emporen auf der West- und Nordseite mit feingliedrig ausgearbeiteten Gliederungselementen in Form von Obelisken, weiterhin die separat stehende, einfachere Ostempore mit der im späten 19. Jahrhundert aufgestellten Orgel, der Pfarrstand, die Kanzel sowie die mit profilierten Wangen abschließenden Bänke. Einschließlich des ummauerten Bezirks nordöstlich der Kirche, dessen abgerundete Mauern an der Außenseite bis zu einer Höhe von 3,50 m ansteigen, und des nördlich gelegenen Friedhofes ist die Kirche aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen Kulturdenkmal.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.