Domplatz, ehem. Karnerkapelle St. Michael, Giebelansicht
(G) Domplatz, Ehem. Karnerkapelle St. Michael
Domplatz, ehemalige Karnerkapelle St. Michael, Längsschnitt, Blick nach Süden
Domplatz 1, Situationsplan zur Vergrößerung des Friedhofs im Jahr 1819 [HStA Wiesbaden, 211, Nr. 10259, Blatt 98]
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Limburg
  • Domplatz 1
Ehem. Karnerkapelle St. Michael
Flur: 28
Flurstück: 14

Zweigeschossiger, ehemals verputzter, heute steinsichtiger Massivbau der Zeit um 1250 mit nach Brand 1853 erneuertem Satteldach. An die östliche Giebelwand schloss sich im rechten Winkel das nach 1833 abgerissene ehemalige Kapitelhaus an, das seinerseits bis unmittelbar an die Türme des Domes reichte und den Geländeabfall ausglich. Das Untergeschoss der ursprünglich freistehenden südlichen Hauptfassade der Kapelle war bis 2004 durch eine im 19. Jahrhundert erfolgte Aufschüttung zu großen Teilen überdeckt.

Die Wände bestehen zum größten Teil aus Bruchsteinmauerwerk mit lagerhaft versetzten Schichten von Kalksteinen im Wechsel mit grünen Schalsteinen, die Ecken werden durch grob zugerichtete Kalksteine gebildet. Die Giebelpartien erheben sich über großen profilierten Werksteinkonsolen. Zugänge zum Untergeschoss bieten die unter dem heutigen Bodenniveau des Domvorplatzes gelegene gotische Tür in der Mittelachse der Südseite sowie ein segmentbogiges Portal auf der Westseite mit Grabsteinspolien des 19. Jahrhunderts. Eine vorgelagerte hölzerne Treppenanlage führte ursprünglich auf der Osthälfte der Hauptfassade zum zentralen Obergeschosseingang, sie wurde bei der jüngsten Sanierung in Massivbauweise rekonstruiert. Beide Geschosse werden durch gekuppelte Lanzettfenster in Spitzbogenblenden belichtet, die später zum Teil zugemauert worden waren.

Das Bauwerk diente als Karnerkapelle, in dem bei Grabauflassungen verbliebene Skelettteile gesammelt wurden. Das Untergeschoss, das als dreijochige, kreuzgratgewölbte Halle mit tief liegenden Gewölbekonsolen gestaltet ist, fungierte als Beinhaus, in dem die Knochen aufgestapelt wurden. Das flach gedeckte Obergeschoss barg den Kapellenraum, in dem im Mittelalter zuerst drei, später zwei Altäre standen. Einzig verbliebener Hinweis auf dessen sakrale Funktion ist heute nur noch eine Nische auf der Südseite, die wohl zur Aufnahme eines Sakramentenschrankes diente.

Die Karnerkapelle entstand wohl nach Fertigstellung des Dombaues zwischen 1250 und 1270, 1280 wird dessen Hauptaltar von dem Kanoniker Rorich gestiftet und dem hl. Michael als Begleiter der Toten geweiht. Gegen 1325 kam ein von dem Ritter Johann von Brunsberg errichtete Johannesaltar hinzu. Der von dessen Bruder Dielmann 1331 und 1345 gestiftete Thomasaltar scheint zunächst in einem eigenen kleinen Kapellenanbau gestanden zu haben, wurde jedoch kurze Zeit später in den Bau integriert. Eine explizite Erwähnung der Funktion des Baues als Beinhaus erfolgte erstmals 1359. 1366 wird das Gebäude als „neue Kapelle über dem Beinhaus" bezeichnet. 1617 erhielt das Bauwerk ein neues steileres Dach, wobei der Dachraum nun als Fruchtspeicher ausgebaut wurde. Zusammen mit den Stiftsgebäuden säkularisiert. 1835 schenkte die nassauische Landesregierung das Gebäude der Stadt. 1853 brannte die Kapelle aus unbekannten Gründen, wurde aber bald darauf wieder hergerichtet, wobei man das ehemalige Spitzdach durch eine flachere Konstruktion ersetzte, das ehemalige gotische Westfenster zumauerte und den eingestürzten Ostgiebel mit dem alten Material wieder aufrichtete. Die geschädigten Steingewände der Fenster ersetzte man in Holz. Nun entstand auch im Obergeschoss eine Wohnung für den Totengräber sowie ein Leichenzimmer. Heute im Besitz des bischöflichen Ordinariats. Sanierung mit Freilegung des Untergeschosses und Rekonstruktion der Außentreppe 2003/04.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.