Kolpingstraße 9
Kolpingstraße 9, Portal
Kolpingstraße 9
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Limburg
  • Kolpingstraße 9
Ehem. Kurtrierer Amtshaus
Flur: 24
Flurstück: 58

Der zweigeschossige, großformatige Massivbau des Frühbarocks mit vollständig erneuertem Mansarddach nimmt zusammen mit einem kleinen rückwärtigen Hofraum die gesamte unregelmäßige Parzelle zwischen Kolpingstraße sowie Kleiner und Großer Domtreppe ein. Es wurde um 1695 von Wilhelm Lothar von Hohenfeld (†1710) auf den Grundstücken zweier bereits 1335 bzw. 1407 erwähnten, dem Stift gehörigen Häusern errichtet.

Ursprünglich bestanden zwei, durch eine Hofeinfahrt getrennte Putzbauten mit symmetrischen Achsstellungen aus gekuppelten, werksteingerahmten Fenstern und Eckakzentuierungen durch Rustikalisenen. Das linke, nur zweiachsige Gebäude diente als Wohnhaus, das fünfachsige rechte Haus war Kurtrierer Amtshaus. In dessen Zentrum bemerkenswertes Portal mit gesprengtem Schweifgiebel und den Wappenschilden des Erbauers und seiner beiden Gemahlinnen Magdalena von Kesselstadt (†1689) und Margarethe von Bicken (†1722). Ab etwa 1740 gehörte das Anwesen der Familie Möhn, deren Erben es 1798 versteigern ließen. 1801 erwarben es die Gebrüder Jacob Anton und Joseph Anton Trombetta für 6.800 Gulden und nutzten es als Lagerhaus. 1871 nahm es der Bürgerverein Constantia zur Pflege des katholischen Vereinslebens in Besitz. Zwischen 1873 und 1894 diente das westliche Gebäude als Sitz der Limburger Vereinsdruckerei (Nassauer Bote). 1886 wurden beide Bauten vom Kolpingverein angekauft und umgestaltet: der Barocksaal des 1. Obergeschosses wurde zur Einrichtung einer Theaterbühne oberhalb der Einfahrt verlängert, 1902/03 diese ganz zugesetzt und als Versammlungsraum genutzt. Im Inneren blieben einige der bauzeitlichen, plastisch profilierten Türstöcke sowie Türblätter erhalten. 1956 Sanierung mit Dacherneuerung und Ausbau des 1. Obergeschosses, Fassadenerneuerung 1978. Das ehemalige Amtshaus gehört zu den wenigen barocken Massivbauten Limburgs und ist als kurtrierer Verwaltungsbau auch von stadtgeschichtlichem Interesse.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.