Institut Garnier 16, 9, 8, 7
Institut Garnier 1
Institut Garnier 6
Institut Garnier 14
Institut Garnier 1
Lade Kartenmaterial...
Hochtaunuskreis
Friedrichsdorf
  • Institut Garnier 1
  • Institut Garnier 9
  • Institut Garnier 8
  • Institut Garnier 7
  • Institut Garnier 6
  • Institut Garnier 5
  • Institut Garnier 4
  • Institut Garnier 3
  • Institut Garnier 2
  • Institut Garnier 16
  • Institut Garnier 15
  • Institut Garnier 14
  • Institut Garnier 13
  • Institut Garnier 12
  • Institut Garnier 11
  • Institut Garnier 10
  • Institut Garnier
Sachgesamtheit Institut Garnier
Flur: 3
Flurstück: 47/1, 47/10, 47/11, 47/12, 47/13, 47/14, 47/15, 47/16, 47/17, 47/18, 47/19, 47/2, 47/3, 47/4, 47/5, 47/6, 47/7, 47/8, 47/9

1836 gründete Louis Frédéric Garnier (1809-82), der einer Friedrichsdorfer Hugenottenfamilie entstammte, eine private Knabenerziehungsanstalt mit Internat. Der Unterricht, der in den Hauptsprachen Deutsch und Französisch abgehalten wurde, galt der Vorbereitung auf einen kaufmännischen Beruf („pour former des jeunes gens pour le commerce“). Unter den ehemaligen Zöglingen der Ära Garnier berühmt wurde der Physiker und Erfinder des Telefons, Philipp Reis (1834-74, siehe Hugenottenstraße 93), der von 1858 bis 74 am Institut unterrichtete. Unter Dr. Schenk (1825-80, Schwiegersohn des Gründers, siehe Hugenottenstraße 123) änderte sich der Lehrplan im Zusammenhang mit dem 1867 erfolgten Übergang der Landgrafschaft Hessen-Homburg an die preußische Provinz Hessen-Nassau, indem er auf die Preußische Realschule II. Ordnung ausgerichtet wurde. 1890 ging das Institut an die Familie Proescholdt über und wurde nach eine Übergangsphase von Dr. Schenks Schwiegersohn Dr. Ludwig Proescholdt weiter geleitet. Die international renommierte „Garnier’sche Lehr- und Erziehungs-Anstalt“ bestand noch bis 1925/27, danach erfolgte die Umwandlung in eine städtische Mittelschule. Seit 1945 als Bauernhof („Hof Proescholdt“) von Albrecht Proescholdt bewirtschaftet. 1972 teilweise Umnutzung zum städtischen Bauhof. 1977 Übergang in städtischen Besitz und ab 1982 Umwandlung in eine Mischnutzung (Wohnungen, Geschäfte, Stadtbücherei und Kunstkeller) in teils privatem, teils öffentlichem Besitz.

Das Institutsgelände stellt eine aus denArealen der Wohnhäuser Hugenottenstraße 113 (intern Nr. 13) und 117 (intern Nr. 1) im 19. Jahrhundert weiter ausgebaute, weiträumige Doppelhofanlage dar. Im Zusammenhang mit der Neubelebung des Areals ab 1982 abgegangen sind neben dem sich ehemals weiträumig nach Süden erstreckenden Institutsgarten (Nutz- und Ziergarten mit Gartenhaus sowie Treibhäuser, im Hintergrund von Hugenottenstraße 117 Turnhalle und Chemielabor), ein neben der Hofeinfahrt von Hugenottenstraße 113 befindliches Nebengebäude und ein eingeschossiges Haus mit Satteldach, das parallel zum Mittelbau gestanden hatte (durch Neubau, intern Nr. 2, ersetzt). Schon zuvor aus dem Komplex ausgeklammert und zwischenzeitlich von der Chemie-Fabrik Rühl genutzt worden war ein Schulgebäude (siehe Hugenottenstraße 119).

Die zum baulichen Kernbestand zählenden Wohnhäuser Hugenottenstraße 113 (intern Nr. 13) und 117 (intern Nr. 1) stellen Gebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. dar. Beim ersten (ehemals Wasch- und Bügelhaus) handelt es sich um einen zweigeschossigen, verputzten Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach und regelmäßig vierachsig durchfensterter Fassade. Das andere wiederum stellt einen stattlichen, verputzten Fachwerkbau von zwei Geschossen mit Giebelmansarddach dar. Die Fassade siebenachsig mit Zentrierung der Fenster in der mittleren Zone. Enthielt u. a. die Wohnung des Direktors. Das dazugehörige, die Einfahrt flankierende Nebengebäude, intern Nr. 12, ist ein Ersatzbau von 1847 (Entwurf Franz Sauer, Kirdorf).

Unter den eine malerische Hofkulisse bildenden Nebengebäuden besonders her-vortretend sind die Scheune (intern Nr. 4 und 5) und der in trennender Funk­tion stehende Mittelbau (intern Nr. 15), der ehemals die Küche, den Speisesaal sowie Schul- und Schlafräume enthielt. Aus zwei backsteinernen Teilen bestehendes Gebäude von je zwei Geschossen und ungleich hohen Satteldächern. Fenster- und Türgewände in Sandstein. Der nördliche Trakt, 1857/58 errichtet, mit einem Uhr- und Glockentürmchen versehen.

Zu nennen ist des Weiteren die im Hof von Hugenottenstraße 113 zunächst eine Riegelfunktion wahrnehmende und dann als Anhang des Mittelbaus weiterlaufende, bereits im Zeichen des Jugendstils stehende Remise (intern Nr. 14 und 16), die aus einem ehemals offenen Unterstand und einem auf gusseisernen Säulen mit zierlichen, ionischen Kapitellen ruhenden Obergeschoss besteht. Dieses in Fachwerk mit Backsteinausfachung; die spitz zulaufenden Öffnungen ursprünglich mit deckungsgleichen Klappläden versehen. An einer Tür des Erdgeschosses Jugendstilverglasung.Am hofseitigen Anbau von Hugenottenstraße 117 (intern Nr. 11) das Garnier-Schenk-Denkmal. Das von früheren Schülern in dankbarer Erinnerung dem Gründungsdirektor und dessen nachfolgenden Leiter gewidmete Denkmal wurde am 7. März 1897 im Institutsgarten enthüllt. Die buntsandsteinerne Ädikula war ursprünglich Mittelteil einer architektonisch gestalteten, dreizonigen Wand, vor deren Seiten die auf Sockeln stehenden Büsten (links „L.FRED.GARNIER“, rechts „KARL SCHENK“) aufgestellt waren. Entwurf der Architektur von Paul Wallot, die Büsten von Carl Rumpf. Unter dem Rundbogen der Ädikula der ehemals vor der Küche gestandene Institutsbrunnen mit einer darüber angeschraubten, weißen Marmortafel, datiert 7. März 1894, mit der Inschrift: „Mein Sohn / werd ein Mann, / wie dies Wasser so rein, / und wie die Quelle so tief / sei dein Wissen“.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.