Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Das etwa 1 km nordöstlich von Steinhaus unweit der Straße nach Dammersbach gelegene ehemalige Forsthaus ist ein langgestrecktes Kniestockgebäude. Beide Traufseiten werden von einem etwa einen Meter vorspringenden Risalit dominiert. Der südliche Teil ist unterkellert und diente als Wohnung, der nördliche nahm Stall und Scheune auf. Das Gebäude ruht auf einem aus sauber behauenen Sandsteinquadern gemauerten Sockel, der an der Oberkante abgefast ist. Das EG wurde mit Ziegelsteinen in Massivbauweise errichtet, die Fenster zeigen Segmentbogenabschlüsse. Kniestock und Giebel wurden in Fachwerk ausgeführt und mit Ziegeln ausgefacht. Mit geschweiften Köpfen der Deckenbalken und Sparren sowie den gefasten Teilen des Kniestockes zeigt das Gebäude Details, die für das späte 19. Jahrhundert typisch sind.
Wenige Meter nördlich des Forsthauses ist das zeitgleich entstandene Backhaus erhalten, ein einfaches kleines Fachwerkgebäude mit Ziegelausfachung.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |